Diplomkaufmann(FH) Thomas G. Montag
Dozent, Betriebswirtschaft, Gesundheitsökonomie, Volkswirtschaft
(Abschluss Kanada: Bachelor of Commerce)
Selbständiger Betriebswirt & Geschäftsführer der Co:Train - Service & Solution
Phone: (02331) 3967492
Email: t.montag@co-train.de
Der Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen hat beste Chancen auf beruflichen Aufstieg und ein gutes Gehalt. Dort, wo öffentliche Gelder immer knapper werden, steigt der Bedarf an wirtschaftlich gut geführten Dienstleistungsunternehmen. Gerade im Sozial- und Gesundheitswesen ist diese Tendenz deutlich spürbar – und der Fachwirt gefragter denn je.
Die Aufgaben von Altenpflegern und Altenpflegerinnen.
Altenpflegerinnen und Altenpfleger übernehmen pflegerische Tätigkeiten wie die Vergabe von Medikamenten oder das Wechseln von Verbänden. Sie helfen bei alltäglichen Dingen wie der Körperpflege, dem Essen, dem Zubettgehen und der Freizeitgestaltung. Dabei arbeiten sie eng mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten zusammen. Zusätzlich ist in der Altenpflege Organisationstalent gefragt. Denn die Pflege muss sorgfältig dokumentiert und evaluiert werden, um sie abrechnen und andere, in die Therapie involvierte, Personen informieren zu können.
Anforderungen in der Altenpflege.
Die ausführliche Auseinandersetzung mit den individuellen Lebensläufen der Patientinnen und Patienten und der kontinuierliche Austausch mit dem weiteren Pflegepersonal erfordern einen ausgeprägten Teamgeist und eine hohe Belastbarkeit. Der Beruf des Altenpflegers ist sehr anspruchsvoll und setzt viel persönliches Engagement voraus, denn die Anforderungen an pflegerische, psychologische und soziale Kompetenzen sind hoch.
Zukunft.
Wer sich für die Arbeit mit älteren Menschen entscheidet, weiß, dass er damit etwas Sinnvolles tut. Viele empfinden die zwischenmenschlichen Momente als entschädigend für den mitunter anstrengenden Berufsalltag. Insgesamt bietet der Bereich Altenpflege spannende und vielfältige Aufgaben und Herausforderungen. Der demografische Wandel sorgt dafür, dass Altenpfleger nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung nahtlos ins Berufsleben einsteigen und in der Pflege tätig werden können.
- WBS Schulen Hamm
Mode und Design leben nicht nur von kreativen Köpfen und Leidenschaft, sondern auch von dem Wissen um das Produkt und das Verständnis für ökonomische Prozesse. Das Mode und Designmanagement Studium an der AMD kombiniert ein umfassendes Produkt-Know-how mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen und vermittelt dir alle Fähigkeiten, die du für eine erfolgreiche Berufstätigkeit benötigst.
Zum Beispiel am Standort in Düsseldorf.
Die Beliebtheit der Fortbildung ist ihren Erfolgsaussichten geschuldet: Mindestens jeder zweite Absolvent steigt beruflich auf und erhält deutlich mehr Gehalt. Von 1999 bis ins Jahr 2009 haben insgesamt über 50.000 Prüflinge an der Prüfung zum Industriemeister Metall teilgenommen. Zwischen 4.000 bis über 9.000 Kandidaten wollten sich so jedes Jahr beruflich weiterqualifizieren. Die Bestehensquote liegt seit Jahren bei rund 80 %.
Die Inhalte der Fortbildung zum Industriemeister Metall gliedern sich in zwei Themenbereiche. Im Bereich "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" (BQ) steht die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen im Mittelpunkt. Der darauf aufbauende zweite Bereich "Handlungsspezifische Qualifikationen" (HQ) unterteilt sich wiederum in drei sogenannte Handlungsbereiche mit je eigenen Qualifikationsschwerpunkten. Einen Überblick verschafft Dir die folgende Tabelle: